Wekerom (auf Niedersächsisch: Wekerum) ist ein Dorf im Nordosten der Gemeinde Ede in der niederländischen Provinz Gelderland im Gelderse-Tal unweit der Veluwe. Das Dorf hat etwa 2.500 Einwohner und die meisten sind konservative Christen und gehören zu den Reformierten Kirchen.
Geschichtlich wurde Wicherumloo, das spätere Wekerom, zum erstem Mal 814 erwähnt. Wekerom wuchs an den Flanken der höher gelegenen Gebiete, wo die ersten Bauerngehöfte auf einem lokal auftretenden Sandrücken entlang des Grote Valksebeek und des Willinkhuizerbeek entstanden. Es gibt ein weiteres dieser Gehöfte. Vergrösserungen fanden als Bandhäuser am heutigen Edeseweg statt, der nach und nach mit Gebäuden für unterschiedlichen Zwecke bebaut wurde. Später wurden sowohl Nord- als auch Südhäuser hier errichtet und die Industrie entstand auf der nordöstlichen Seite. Es gab wahrscheinlich auch ein auf Niederländisch "Het Laar" genanntes Schloss in Wekerom. Der Friedhof datiert auf das Jahr 1826 zurück. Ab 1471 ist eine Inskription eines Evert van Delen tot Laer an die Ritter der Veluwe bekannt. Dieser Ort ist als archäologisches Denkmal registriert. Das aktuelle Gehöft Laar ist noch immer aktiv.
In der Nähe des Dorfes befindet sich "Het Wekeromse Zand". Dies ist eine einzigartige sandbedeckte Landschaft mit einer Größe von 500 ha. Inmitten des Waldes befindet sich eine große offene Lichtung (ca. 100 ha), wo der Sand machen kann, was er will. Wildschafe stellen sicher, dass die Sandoberfläche nicht zuwächst. Für diese Wildschafe ist der gesamte Bereich eingezäunt und Hunde sind nicht zugelassen. Diese Sandfläche entstand durch eine extensive Nutzung des Bodens in früheren Jahrhunderten. Die Felder wurden ausgelaugt, also wurde mehr Boden für neue Felder gepflügt und schließlich entstand diese sandige Ebene.
Information & Service
Reservierungssystem von Booking Experts