Spier ist ein kleines Dorf in der Provinz Drenthe, das zur Gemeinde Midden-Drenthe gehört. Das Dorf hat etwa 150 Einwohner (2008) und liegt östlich der A28, an dessen Kreuzung mit der Provinzstraße N855. Auf der anderen Seite der A28 liegt der Nationalpark Dwingelderveld (eines der größten Naturschutzgebiete der Niederlande), daher wird Spier oft als Tor zum Nationalpark Dwingelderveld bezeichnet.
Die Geschichte von Spier beginnt vor sehr langer Zeit. Es ist möglich, dass Spier in einem Sommer als eine Siedlung entstanden ist, aber dann kam um 35.000 Jahre vor Christus die Eiszeit zurück. Eindeutige Spuren aus dem Jahr 11.000 Jahren vor Christus lassen sich um Spier herum entdecken. Östlich von Spier, bei Sonnevanck, wurden einige Werkzeuge aus dieser Zeit gefunden. Ab 400 Jahren vor Christus ist bekannt, dass Spier auch im Winter besiedelt wurde. Es wird vermutet, dass die Dolmen an einem zentralen Platz im Dorf standen. Die Dolmen befinden sich heute etwas südlich des Dorfes. Einer der Steine befindet sich in Beilen. Er ist nun ein Widerstandsmahnmal auf der Torenlaan. In Spier gibt es außerdem mehrere Grabhügel, von denen einer östlich von Vennegien liegt. Die erste Erwähnung Spiers erfolgte im Jahr 1212.
In Spier gibt es einiges zu unternehmen, wie z.B. einen Besuch eines Rehlagers, Waldwanderungen, Fahrradtouren, Wohnwagenparks, Spielplätze, Minigolf, Museen, Restaurants, Schwimmbäder, Reiten und verschiedene Aktivitäten im Zusammenhang mit den Spuren des Krieges. Spier verfügt über eine eigene Website, die viele Informationen zu all diesen Aktivitäten bietet.
Trotz seiner kleinen Größe hat Spier mehrere Vereine. Es gibt ein Parteikomitee, einen Shantykoor, einen Theaterclub und einen Kartenclub.
Information & Service
Reservierungssystem von Booking Experts