Sleen (auf Drents Slien) ist ein Dorf in der Gemeinde Coevorden. Bis 1998 war es auch der Sitz der gleichnamigen Gemeinde. Heute jedoch ist es ein Dorf der Gemeinde Coevorden mit etwa 2.250 Einwohnern. Das Gebäude, das bis 1998 das Rathaus von Sleen war, wird heute als multifunktionales Zentrum genutzt und zählt zudem zu den 15 Nationaldenkmälern, die man in Sleen findet.
Die ältesten Spuren der Besiedlung datieren von vor etwa 4.500 Jahren. Die Dolmen in dieser Gegend sind stille Zeugen dieser Besiedlung. Einst war Sleen der Sitz des Zuidenveld. Dies war ein Rechtsbezirk, zum dem Sleen, Emmen, Odoorn, Zweeloo, Oosterhesselen, Dalen, Schoonebeek und Roswinkel gehörten. Ab 1518 war Sleen unabhängig.
Sleen hat eine große dreischiffige Kirche. Die Kirche befindet sich am alten Heirweg von Groningen nach Coevorden. Der gotische Altar stammt wahrscheinlich aus dem Ende des 14. Jahrhunderts. Der Kirchturm ist mit 68 Metern der höchste Kirchturm von Drenthe. Nachdem die Spitze 1867 abbrannte, erhielt der Turm eine Laternenkontur, die 1923 durch die aktuelle Nadelspitze ersetzt wurde. 1883 wurde die Restaurierung der Kirche fertiggestellt.
Sleen liegt an zwei Fernwanderwegen: dem Pieterpad und der Drenthe Road. Darüber hinaus grenzt Sleen an das 1.600 Hektar große Naturschutzgebiet Sleenerzand.