Norg ist ein Esdorp in der Gemeinde Noordenveld mit etwa 3.300 Einwohnern. Am Anfang des Mittelalters erschien es als Nurch oder Norche in Beileidsbekundungen. Die ältesten Fundstücke wurden auf die Jahre um 650 - 750 n. Chr. datiert. Das nahe gelegene Norgerholt ist ein sehr alter Wald und stammt vermutlich aus dem 9. Jahrhundert. Nach der Ankunft des Christentums gehörte Drenthe zum Besitz des Bischofs von Utrecht, der die Rechte und Pflichten der Bewohner von Drenthe zum ersten Mal im Rahmen des Gesetzes von 1412 anerkannte.
Norg hat sich besonders nach der Umschichtung zu einem berühmten Ort entwickelt. Relativ zur Einwohnerzahl gibt es wenig Beschäftigung. Die meisten Einwohner arbeiten in größeren Orten in der Umgebung wie Roden, Assen, Groningen oder Drachten.
Das bedeutendste Denkmal in Norg ist die Sankt-Margaret-Kirche im romanischen Stil, die Mitte des 13. Jahrhunderts mit einem Sattelturm erbaut wurde. Diese heute evangelische Kirche war der Märtyrerin Margaretha von Antiochien gewidmet. Der Wassertank und das Tauchbecken der Kirche stammen aus der Zeit vor dem Bau bzw. aus der Mitte des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts. Um die Kirche herum befand sich einst ein Friedhof. Dieser Friedhof ist noch immer vorhanden, obgleich die Grabsteine entfernt wurden.
In Norg gibt es zwei alte Windmühlen. Northfield ist eine Getreidemühle, die seit 1878 existiert. In der Nähe dieser Mühle wurde im Jahr 2004 ein dreigeschossiger Apartmentkomplex errichtet, der dazu führte, dass die Windmühle teilweise durchbrannte, was im Dorf kontrovers diskutiert wurde. Die andere Mühle im Dorf ist die De-Hoop-Mühle, die als einzige Mühle in den Niederlanden mit Bilauwieken ausgestattet ist.