Gasselte ist ein Dorf in der Gemeinde Aa und Hunze mit 2000 Einwohnern. Zwar wurden um Gasselte herum bereits in der Vorzeit, Frühzeit und Eisenzeit Spuren menschlicher Bewohner gefunden, die ersten Siedlungen in dieser Region gehen jedoch auf das 9. bis 12. Jahrhundert zurück.
Das Dorf selbst besteht aus zwei Teilen: das Grotenend (nordwestlich der Kirche) und das Lutkenend (westlich der Kirche). Im Grotenend befanden sich die großen Farmen der einflussreichen Familien, im Lutkenend lebten die Bauern und Handwerker. Genau in der Mitte zwischen diesen beiden Teilen befand sich die Kirche, deren älteste Wand bis auf die Mitte des 13. Jahrhunderts zurückgeht. Ihr Kirchengarten ist mit über 100 Zerken einer der größten in Drenthe.
Andere interessante Sehenswürdigkeiten sind die Statue (übergeben von Bert Kiewiet) der bekannten Dorffigur Wemeltje Kruit aus dem Jahre 1963. Wemeltje war eine Verkäuferin, die ihre Waren im gesamten Gebiet per Rad an den Mann brachte. Es befindet sich außerdem in Gasselte ein Kriegsdenkmal, um Fernand Bergue (Madagaskar, 30. November 1924 - Gasselte, 9. April 1945) zu gedenken. Im Pfarrgarten von Gasselte befinden sich gut sichtbar von der öffentlichen Straße aus die Statuen von Appolo, Venus und Merkur. Diese stammen vermutlich aus dem Eyckenstein-Nachlass an der Utrechtse Heuvelrug, aus dem sie gestohlen wurden.
Insgesamt hat Gasselte fünf Einträge im Nationalregister, darunter die Frauenkirche und den reformmierten Pfarrgarten mit den Gartenstatuen.