Beilen ist ein Angerdorf und der Hauptsitz der Gemeinde Midden-Drenthe, was sich unschwer daran erkennen lässt, dass es auch als Herzstück von Drenthe bezeichnet wird. Das Dorf selbst hat ungefähr 9700 Einwohner, doch in die gesamte Gegend mit eingeschlossen werden rund 33000 Bewohner.
Forschungsergebnisse zeigen, dass Beilen bereits vor zirka 20000 Jahren bewohnt wurde. Das Dorf wurde erstmals im Jahre 1139 in einer Ohrmarke erwähnt. Im Rahmen von Bergbauarbeiten im 20. Jahrhundert wurden in regelmäßigen Abstüäden Überbleibsel der antiken Siedlungen und Friedhöfe gefunden. Eine bedeutende archäologische Entdeckung ereignete sich 1955, als ein Goldschatz gefunden wurde, der vermutlich ungefähr aus dem Jahr 400 stammt. Dieser Schatz bestand aus einem Armreif, Ketten und 22 römischen Goldmünzen. Im Jahre 1820 legte ein Feuer große Teile Beilens in Schutt und Asche, lediglich die alte Kirche konnte nach der Katastrophe erhalten werden. Diese Stefanskirche, die bis in das 14. und 15. Jahrhundert zurückreicht, ist ein eingetragenes Nationaldenkmal, ebenso wie die Makkum-Mühle, Huize Thousand-Clean, ein Geschäft im Interbellum-Stil und ein traditionelles Bauernhaus.
Im Dorf selbst finden Konzerte, Frühjahrsmessen, Jahrmärkte, das Oktoberfest und Wochenmärkte statt. Nur eine Radfahrt entfernt finden Sie außerdem das Westerbork Radar Riding Center und das Westerbork Memorial Center, den Dwingelderveld-Nationalpark, den Blauen See und das Museumsdorf Orvelte. In der Gegend gibt es viele Schaffarmen und mit etwas Glück bekommen Sie in der Heide einen Schäfer mit seinen Hunden und seiner Herde zu Gesicht.