Kamperland ist ein Dorf in der Zeeuwse-Gemeinde Noord-Beveland mit mehr als 2000 Einwohnern. Es ist dadurch die größte Ortschaft auf der Insel. Der Ort war früher als Campen bekannt und wird bereits 976 erwähnt. Im Jahre 1170 wurde Campen als unabhängige Gemeinde bezeichnet. Es muss ein wichtiger Ort gewesen sein, denn die heutige Veere bei Walcheren hieß früher Kampvere; der Ort, von dem die Quelle nach Campen verlief.
Zwei Sturmfluten im 16. Jahrhundert suchten Noord-Beveland heim, wobei Campen im Meer verschwand. Ab 1598 war Noord-Beveland wieder eingedeicht. Nach der Eindeichung vom Heer-Janszpolder wurde das heutige Kamperland als der letzte der wiederaufgebauten Orte in Noord-Beveland an der Stelle vom alten Campen errichtet. Anders als Colijnsplaat, Kats, Kortgene, Geersdijk und Wissenkerke war Kamperland nicht geplant.
Seit der Schließung des Zandkreekdamms (1960) und dem Veerse Gatdam (1961) liegt Kamperland am Veerse Meer. Von Frühling bis September wird immer noch eine Fähre bei Veere unterhalten, sie ist nur für Fußgänger und Radfahrer. Vom landwirtschaftlichen Dorf hat sich der Ort langsam zu einem Touristenzentrum entwickelt.
Kamperland hat 4 Einträge im Nationaldenkmalverzeichnis, inklusive dem Veerdam von 1850 - 1930. Die restlichen drei Nationaldenkmäler betreffen drei Bauernhöfe: Bow- en Plantlust, Land & Zeezicht und ein frei stehendes Backsteinhaus mit Ziegel-Satteldach.