Stoutenburg ist ein Dorf in der Provinz Utrecht. Bis zum 1. Juni 1969 war Stoutenburg eine unabhängige Gemeinde. 1812 schloss sie sich Hoevelaken an, bis sie 1818 wieder unabhängig wurde. Seit 1969 gehört sie zur Gemeinde Leusden. Das Dorf hat etwa 350 Einwohner.
In Stoutenburg ist Schloss Stoutenburg zu bewundern. Das derzeitige "Schloss von Stoutenburg" ist ein 1888 als Nachfolger einer Reihe ehemaliger Festungen gebautes Herrenhaus. Das erste Schloss Stoutenburg wurde 1259 von Willem van Amersfoort gegründet. Es diente dazu, die Grenze zwischen dem Grafen von Gelre und dem Bischof von Utrecht zu schützen. Es gab jedoch nie eine Garnison. Der Name bedeutet: "Stolze Burg". Wie schon erwähnt hat das Anwesen Stoutenburg in Leusden eine lange Geschichte. Die Geschichte des Anwesens beginnt in einer bischöflichen Burg des 13. Jahrhunderts, die möglicherweise auf einen älteren Turm (=Donjon) des 11. Jahrhunderts zurückzuführen ist. 1259 befand die Burg sich im Bau. Am 12. Juni 1259, dem Tag, an dem Amersfoort vom Bischof Hendrik I van Vianden Stadtrechte erhielt, wurde Walter (oder Wouter), Herr van Amersfoort und der Gelehrte von Eemland, in Stoutenburg ansässig. Im Austausch für die Veräußerung dieser Burg gewährte der damalige Bischof von Utrecht Amersfoort Stadtrechte. Der Bischof benutzte die Burg, um Kriegsverbrecher unterzubringen. 1948 kaufte der franziskanische Orden der Minderen Brüder das vernachlässigte Haus und verwandelte es in ein Kloster. Ende 1990 verließen die Franziskaner das Gebäude, um Raum für die Gemeinschaft des Franziskanischen Umweltprojekts zu schaffen, das 'Milieuklooster'. Diese Gemeinschaft ist noch dort und bietet ihre eigene Spiritualität und Naturverbundenheit. Es werden ganzjährig Aktivitäten organisiert.
Information & Service
Reservierungssystem von Booking Experts