Bodegraven ist ein Ort in der Gemeinde Bodegraven-Reeuwijk und war bis 2011 eine eigene Gemeinde. Der Ort hat ca. 18.000 Einwohner und liegt zentral im grünen Herzen der Niederlande, dem Grüngebiet, das von der Randstad umgeben ist. In Bodegraven befinden sich die reformierte Dorfkirche, die St.-Gallus-Kirche und die Willibrord-Kirche, eine römisch-katholische Kirche. Ebenfalls auf der Südseite des Alten Rheins befindet sich die Arduduff-Mühle von 1697. Hier befindet sich heute die Brauerei "De Molen".
Zur Römerzeit war Bodegraven bereits bewohnt und es ist sicher, dass um das Jahr 1050 eine kleine Siedlung entstand, wahrscheinlich um die heutige Dorfkirche herum. Später wurde Bodegraven ein bekanntes Zentrum des Käsehandels, auch wenn dazu im Dorf bis auf ein Käsemonument für die Kirche und das Käsemuseum nicht mehr viel zu sehen ist. Neben Käse steht Bodegraven auch mit Shampoo in Verbinung: In den 40er Jahren gründete Barbier André de Jong die Andrélon-Fabrik.
Bodegraven bietet viele Erholungsmöglichkeiten wie ein großes Swimmbad mit Außenbecken, subtropischem Paradies und einem Hallenbad. Es gibt auch ein großes Kulturzentrum, in dem sich das Käsemuseum befindet. Außerdem gibt es einen Schot, genannt Wierickerschans, neben Bodegraven, der heute ebenfalls als Kulturzentrum genutzt wird und seit Kurzem auch das Fremdenverkehrsamt beherbergt. Das Erholungsgebiet südlich von Bodegraven besteht aus Reeuwijkse Hout und Reeuwijkse Plassen, wo sich Freizeitstrände befinden. Weiter nördlich von Bodegraven liegen Nieuwkoopse Peas und große, weite Naturgebiete. Der ANWB hat mehrere Routen für Wanderer und Radfahrer durch die Umgebung von Bodegraven beschildert. In letzter Zeit ist das Angebot an Restaurants sowohl in der Menge als auch in der Vielfalt stark angestiegen.
Information & Service
Reservierungssystem von Booking Experts