Markelo ist ein Dorf in der Gemeinde Hof van Twente mit etwa 7500 Einwohnern. Bis zur Neuorganisation der Gemeinde am 1. Januar 2001 war das Dorf der Mittelpunkt der selbigen Stadt Markelo. Die Landschaft, die das Dorf umgibt, steigt bis zu einer Höhe von mehr als 40 Metern an. Westlich des Dorfs liegt der Markelose-Berg von Markelerberg, an dessen Spitze sich das Denkmal der Resistenz Overijssel liegt. In der Nähe des Markelose-Bergs, auf dem kleinen Hügel De Hulpe, befindet sich eine Kapelle mit einem wundervollen Marienbild mit der Betitelung "Unsere Dame beim Helfen" (Die Hilfe, Maria, Hilfe der Christen). Etwa fünf Kilometer westlich des Dorfs ist ein 148 Meter hoher Fernsehturm errichtet, welcher als Unterstützung für die Fernseh- und Radiostationen dient. Dieser Turm wurde 1958 gebaut und war damals 173 Meter hoch: 108 Meter Turm und 65 Meter Mast. In 2007 wurde der Mast um 25 Meter gekürzt, da die analogen Antennen überflüssig wurden. Der Turm ist samt Mast nun 148 Meter hoch (das Bild zeigt die alte Situation). Das Gebäude hat etwa 23 Zentimeter Schieflage. Eine Miniaturversion dieses Sendemasts steht im Madurodam in Den Haag. Seit den Siebzigern ist Markelo vor allem in den Sommermonaten ein beliebtes Tourismusziel. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten und die hügelige Landschaft um das Dorf herum ist ideal zum Spazierengehen oder für eine Fahrradtour. Im Center von Markelo, neben der Markelo Touristeninformation, liegt die Museumsfarm Eungs Schöppe. Im Center ist auch die De-Hoop-Mühle zu finden, welche im Jahr 1991 nahe der Stadt Markelo renoviert wurde. Die Schlösser der Stadt sind Weldam und Wegdam. Diese Sehenswürdigkeit beherbergt dutzende Nationaldenkmäler, darunter Farmen, Außengebäude, Gärten, Straßen und Friedhöfe.