Losser ist ein Ort in der Gemeinde gleichen Namens mit annähernd 13.000 Einwohnern. In Losser gibt es viele traditionelle und/oder kulturhistorische Bauwerke wie z.B. den St.-Martins-Turm, das alte Steinwerk, das Klettermuseum, das Schmuggler-Museum, ein Arboretum, das Freilichttheater und der Kulturpark "Erve Kraesgenberg". Insgesamt verfügt Losser über 58 Einträge im nationalen Verzeichnis und 17 weitere Monumente in der Gemeinde (57 in der ganzen Gemeinde), dazu vier Kriegsdenkmäler (sechs insgesamt in der Gemeinde). In der Umgebung gibt es vor allem Weideland, aber auch einige Seen in geringer Entfernung vom Ort Losser. Jährlich wird am letzten Wochenende der Schulferien ein Brueghel-Fest veranstaltet. Eine altmodische Tapferkeit beschäftigt die Leute wie im Mittelalter. Auch der Karneval wird in dem traditionell katholischen Ort mit zahlreichen Festivitäten begangen. An jedem letzten Samstag im Monat (außer im Dezember) findet auf dem Teylersplein der Boerenstreek-Markt statt. Am Palmsonntag wird eine traditionelle Palmstock-Prozession abgehalten, ausgehend von der Mariageboortekerk. Am Vatertag ist auf dem Hof der Steinfabrik "De Werklust" die jährliche Altertümerausstellung, auf der seit 35 Jahren Autos, Motoren, Mopeds, Busse, Lastwagen, Traktoren, Landmaschinen und Standmotoren gezeigt werden. Am zweiten Sonntag im Oktober findet das jährliche Bokk'n-und-Bloaz'n-Festival statt. Um die 12 Blaskapellen sind zum Wettbewerb auf zwei Bühnen herausgefordert.