Hardenberg ist eine Stadt und gleichnamige Gemeinde bei Overijsselse Vecht mit ca. 20.000 Einwohnern, wo sich auch die Verwaltung der Gemeinde befindet. Es gibt wenig zu sagen über die Entstehung von Hardenberg, aber in und um Hardenberg sind Objekte aus der Zeit vor unserer Zeitrechnung gefunden worden.
In den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts stieg die Bedeutung des Tourismus rund um Hardenberg deutlich an. In der Nähe von Hardenberg und der Campingplätze befindet sich der Erholungspool De Oldemeijer. In den Sommermonaten profiliert sich Hardenberg als eine "Ventil-Stadt" (mit dem Ventil-Mann) und organisiert zahlreiche Aktivitäten, wie die Abendfeiern, das jährliche Luftballon-Festival und verschiedene kleine Aktivitäten und Parties. Seit 1989 findet jährlich das Bouwvak-Festival statt.
Eine der Hauptattraktionen ist die Veranstaltungshalle, wo viele verschiedene Veranstaltungen und Messen organisiert werden. In Hardenberg gibt es auch eine weitere Mühle zu sehen: De Oele Mölle. Im Zentrum von Hardenberg ist die Stephan-Kirche immer noch ein Wahrzeichen. Der Jodenberg in Hardenberg und die Weiße oder Saint-Lambert-Kirche in Heemse sind auch einen Besuch wert. Die Kirche war früher eine katholische Kirche, wurde aber später eine evangelische Kirche. Darüber hinaus zieht De Vecht mit den weidenden Kühen viele Besucher an.
Die Stadt Hardenberg hat 13 Einträge im nationalen Denkmalregister. Dazu gehören die Stadtpumpe als Teil eines Klosters, das Rathaus von Hardenberg, die Stephan-Kirche und ihr Turm, der Jodenberg und die Stadtmauer.