Handel ist ein Ort in der Gemeinde Gemert-Bakel mit etwa 2000 Einwohnern. Handel ist die älteste Marien-Pilgerstadt in Nord-Brabant, deren Geschichte bis 1368 zurückreicht.
Hinter der Kirche befindet sich ein Prozessionspark, in dem der "wunderbare Brunnen" liegt, dessen Wasser eine heilende Wirkung haben soll. Eine andere Legende erzählt uns, dass sich das Marienbild in der Kirche in einem Baum befindet. In diesen so genannten "Mariaboom" schlug der Blitz ein und spaltete ihn. In der Mitte des Baumes fand sich das Marienbild. Der inzwischen abgestorbene Mariaboom steht noch im Wald. Eine geläufigere Geschichte bezieht sich auf die vielen Dornen oder den Meidoorn, in dem das Bildnis der Maria einem Hirten erschienen war, dessen Schafe plötzlich getötet wurden.
Eine der bekanntesten und größten Wallfahrten nach Handel ist die Handelse Procession, die zu Fuß von dem 40 km entfernten Valkenswaard ausgeht und an der etwa tausend Pilger teilnehmen. Die Prozession verläuft auch am Kèskesdijk entlang. Diese Straße von Gemert nach Handel wird flankiert von sieben Kèskes, kleinen Kapellen mit einer Nische. Es gibt eine Bildergruppe, die sich jeweils auf einen der sieben Schmerzen der Maria bezieht.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Handel gehören die Kirche Unserer Lieben Frau im Himmel, der Prozessionspark, der Kèskesdijk, Huis Bloemendaal und 't Museumke (ein privates Museum mit Brabanter Hüten und Poffern, dem typisch Brabanter Damenhut). Zusammen mit dem Kapuzinerkloster und der Ossenkapel gehört die Kirche zu den zehn nationalen Denkmälern von Handel.
Die Gegend von Handel bietet reichlich Gelegenheit zum Wandern oder Radfahren. Es gibt Kiefernwälder, die auf ehemaligen Polder-Kämmen gepflanzt wurden. Es gibt auch ein Besucherzentrum, wo lokale Naturschutz-Organisationen sitzen und auch Ausstellungen gezeigt werden. Mehrere Wanderwege gehen von hier ab. Seit 2005 gibt es auch einen Kräutergarten, De Zonnestraal.