Ysselsteyn ist ein Dorf in der Gemeinde Venray in der Provinz Limburg. Das Dorf wurde nach seinem Erschaffer Hendrik Albert van IJsselsteyn, Landwirtschaftsminister von 1918 - 1922, benannt. Es ist eines der größeren Kirchendörfer in Venray und befindet sich im Herzen der Peel an der Grenze zwischen Limburg und Brabant. Das Dorf wurde 1921 gegründet.
Ysselsteyn hat etwa 30 Vereine. Viele der Nachbarschaftsvereine entstanden durch Faschingsaktivitäten. Der S.V. Ysselsteyn (Fußball / Korfbal) und der T.V. Ysselsteyn (Tennis) sind die größten Sportvereine und spielen eine wichtige Rolle in der Gemeinde Ysselsteyn.
Im Dorf Ysselsteyn gibt es einen 30 Hektar großen Militärfriedhof für die mehr als 30.000 deutschen Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg fielen. Ein Teil von ihnen wurde woanders begraben und später nach Ysselsteyn umgebettet, so dass dies nun der einzige deutsche Militärfriedhof in den Niederlanden ist. Es befinden sich dort auch 85 Gräber deutscher Soldaten, die im Ersten Weltkrieg fielen. Diese Soldaten wurden in Belgien oder Frankreich getötet (die Niederlande waren im Ersten Weltkrieg neutral) und kamen über die Maas in die Niederlande.
Ysselsteyn hat insgesamt dreizehn Einträge in der Liste der Nationaldenkmäler. Darunter sind zahlreiche Kasematten (K30 bis K39, alle 1939 - 1940), ein archäologisches Denkmal (ein Feld und Fundstelle mittelsteinzeitlicher Feuersteine) sowie ein Ufer von 1939.