Weert (auf Limburgisch Wieërt) ist eine Stadt in der niederländischen Provinz Limburg und der urbane Kern der Gemeinde desselben Namens. Die Gemeinde Weert grenzt an Nordbrabant und Belgien. Daher wird die Stadt auch das Tor zu Limburg genannt. Weert erhielt das Stadtrecht 1414 und hat aktuell fast 50.000 Einwohner.
Durch massive Umbauarbeiten in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg hat die Altstadt eine komplette Transformation erfahren. Dennoch gibt es noch einiges zu sehen in Weert, darunter die Kirche Sint Maarten (die unter den 100 wichtigsten Denkmälern der Niederlande ist), das Kloster der Birgittinessen-Schwestern in der Maasstraat, die Paterskerk und das Gemeentemuseum de Tiendschuur. Außerdem gibt es in der Umgebung mehrere Mühlen, darunter St. Anna in Weert selbst.
Wie es sich für eine Stadt solcher Größe und als Versorgungsort für einen Einzugsraum von fast 100.000 Menschen gehört, wird Weert häufig als ein Zentrum für das Nachtleben angesehen. Auch wenn Weert keine Megadiskos hat, strömen allwöchentlich viele junge Leute dorthin. Das Nachtleben für die jungen Leute findet sich fast komplett an einem Platz. Alle wichtigen Diskos und Café liegen am Oelemarkt. Doch auch auf dem Platz selbst finden in den Sommermonaten im Freien Aktivitäten für junge Leute statt. In Gehweite befindet sich ein bewachter Abstellraum für Fahrräder und der ganze Platz steht am Wochenende unter Polizeiüberwachung. Abgesehen von den Diskos und Cafés gibt es in Weert viele Restaurants. Die Auswahl reicht von einfach und gemütlich bis hin zu Spitzenrestaurants. In Weert gibt es auch Eisdielen und andere Süßwarengeschäfte. Es ist in Weert auch möglich, das Theater oder das Kino zu besuchen.