Woold ist eine Gemeinde innerhalb der Gemeinde Winterswijk in der niederländischen Provinz Gelderland. Woold zählt 900 Einwohner, die sich auf 24 km² verteilen. Die Postadresse wird als Winterswijk-Woold geschrieben. Die Straßen von Woold und den anderen Vierteln von Winterswijkse entstanden erst im 20. Jahrhundert. Daher hatte Woold den Buchstaben K zusammen mit einer Hausnummer.
Woold befindet sich im Südosten von Winterswijk in einer bewaldeten Gegend an der Grenze zu Deutschland. Durch das Viertel führt eine Straße direkt von Winterswijk in die deutsche Stadt Bocholt. In Woold gab es keine wirkliche Austauschsiedlung, was bedeutet, dass die Bauern noch immer sehr viel kleinere Ländereien haben. Auch finden sich Rückstände der Landmänner und des Ruitenburgerschans, einem Wehrring. Neben dem Wald und der Landwirtschaft ist Woold auch für ein regionales Rind bekannt: das Woolder Rind.
Das Vereinsleben des Viertels ist umfangreich und es gibt auch wichtige Einrichtungen wie eine Grundschule, zwei Café-Restaurants und einen Zeltplatz. Und es gibt De Berenschot, eine Wassermühle aus dem Jahr 1749.
Insgesamt zählt Woold vierzehn Einträge in die Liste der Nationaldenkmäler. Diese sind vor allem Gehöfte, aber auch zwei Rutschen, die zum verloren gegangenen Plekenpol unweit der Wassermühle Den Helder (ebenfalls ein Nationaldenkmal) gehörten. Eine weitere denkmalgeschützte Mühle in Woold ist Berenschot aus dem Jahr 1652.