Ruurlo (im Neidersächsischen Reurle) ist ein Dorf im Gelderschen Achterhoek in der Gemeinde von Berkelland mit fast 8000 Einwohnern. Das Dorf (und die unabhängige Gemeinde Ruurlo) wurde mit Burcolo, Eibergen und Neede am 1. Januar 2005 zur neuen Gemeinde Berkelland zusammengefügt.
Um Ruurlo herum liegen die Gutshöfe Het Broek, De Bruil, De Haar, De Heurne und Veldhoek. Im Dorf befindet sich die einzige Fertigungsindustrie und das Gebiet hat viele Landwirtschafts- und Viehzuchtbetriebe. Tourismus ist ein weiterer Existenzpfeiler, das Dorf ist aufgrund seiner Lage in der Achterhoek-Kulissenlandschaft und der Anwesenheit von geschichtlichem Erbe attraktiv.
Schloss Ruurlo wird bereits im Jahr 1326 erwähnt und die Dorfkirche im Zentrum von Ruurlo reicht zurück bis auf das 14. Jahrhundert. Viele soziale Einrichtungen wurden ursprünglich in Zusammenarbeit mit dem Burgherrn errichtet; von Mühle zu Labyrinth und von medizinischer Versorgung zu Bildung. Das Schloss wurde nach einer Renovierung in den frühen 1980ern bis zur Zusammenlegung mit anderen Gemeinden von Berkelland als Rathaus benutzt. Im Jahr 2003 wurde die Orangerie aus dem Jahr 1879 neben dem Schloss wiederaufgebaut und dient als Teehaus. Gegen Ende 2012 wurde das Schloss, mit der Absicht ein Museum mit Skulpturgarten zu errichten, an einen Unternehmer verkauft.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind unter anderem die St. Willibrord Kirche von 1869, die Kapelle vom Barchemseweg von 1885, das Labyrinth von 1892, Houtzaagmolen Agneta (eine Sägemühle) von 1881 und der Kroezeboom: eine mehrstämmige Eiche, die mindestens 300 Jahre alt ist.
Information & Service
Reservierungssystem von Booking Experts