Berg en Dal ist ein Dorf in der Gemeinde Groesbeek. Inklusive Randbezirke gibt es etwa 2.000 Menschen in dem Dorf. Während der Römerzeit wurden die Quellen in der Umgebung von Berg en Dal für den Bau des römischen Aquäduktes benutzt, um die Legion auf dem Hunerberg mit Wasser zu versorgen.
Berg en Dal war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sehr beliebt bei Touristen. Im Jahr 1869 wurde das berühmte Hotel Groot Berg en Dal nach einem Entwurf des Architekten Cornelis Outshoorn gebaut, das im Jahr 1971 abgerissen wurde: Nun steht dort ein gleichnamiger Apartmentkomplex. Das Dorf wurde im Jahr 1891 an den Nijmeeg Dampfzug angeschlossen. In dieser Zeit wurden viele der Villen in der Umgebung des Dorfes gebaut, inklusive Haus Stollenberg (nur der Wagenschuppen) und Villa de Wychert (1907), beide eingetragen als Nationaldenkmal. Einige von ihnen wurden im Chaletstil errichtet. In manchen Villen ließen sich Klostergemeinschaften nieder, zum Beispiel in Huyse de Uleput (Montfortaner), Huis Herwarden (Barmherzige Brüder vom hl. Johannes von Gott), De Kitselenberg (Töchter der Weisheit).
Berg en Dal erhielt im Jahr 1927 eine Hilf-Kirche, die im Jahr 1947 eine Gemeindekirche wurde. Später im Jahr 1966 wurde ein neues Kirchengebäude nach dem Entwurf des Architekten J. Strik errichtet.
Sehenswürdigkeiten im Dorf sind unter anderem das Afrika Museum, Park Tivoli Vergnügungspark und das römische Aquädukt bei Berg en Dal.