Bennekom ist eine Wohngegend in der Gemeinde Ede mit ungefähr 15000 Einwohnern. Als Wohnort hat Bennekom eine lange Historie, denn im Jahr 2006 wurden dort Überreste eines Bauernhofs mit Nebengebäuden, Kornspeicher und Abfallgrube gefunden, die aus der Eisenzeit von 800 bis 500 v Chr. stammen. Es gibt auch einige uralte Höhlen in der Gegend und um das Dorf herum hat man auch weitere Überbleibsel aus der Eisenzeit und dem Mittelalter gefunden. Die Alte Kirche oder die Alexanderkerk wurde in ihrer Entstehung auf die Mitte des 14. Jahrhunderts geschätzt, aber jüngste Forschungsarbeiten haben ergeben, dass das Gebäude aus dem 12. Jahrhundert stammt und dass die Kapelle um 1290 eine unabhängige Pfarrei wurde. In 1812 wurde Bennekom als unabhängige Gemeinde von Ede separiert, aber in 1818 schlossen sich diese wieder zusammen.
In Bennekom bieten sich verschiedene Aktivitäten wie z. B. das Hoekelum Schloss, der Käsebauernhof, die Look & das Listen Museum sowie das Reitzentrum ohne Schwellen an, welches seit seiner Eröffnung große Bekanntheit genießt und wo Menschen mit einer Behinderung auf einem Pferd reiten können. Einmal jährlich findet dort auch das größte Ferienwochenende in den Niederlanden statt: Kinderdorp Bennekom im Landgoed Kinderdorp.
Bennekom besitzt 33 Einträge im Nationalregister. Die Eintragungen umfassen Bauernhöfe und Häuser, aber auch die Alexanderskerk, verschiedene Sehenswürdigkeiten mit Grabhügeln und vielen Teile des Hoekelum Schlosses.