Appeltern war ursprünglich eine kleine Ortschaft, die im Jahr 1818 durch die zu Gemeinden erhobenen Orte Alphen und Maasbommel erweitert wurde. 1984 wurde Appeltern der Gemeinde Wamel eingefügt. Die neu entstandene Ortschaft erhielt 1985 den Namen West Maas en Waal, zu dem Appeltern mit seinen 800 Einwohnern heute gehört. Das Dorf ist für die so genannten Gärten von Appeltern bekannt, die jährlich von abertausenden Besuchern bestaunt werden. Weitere interessante Plätze in Appeltern sind das Stoomgemaal De Tuut, das als Nationaldenkmal gilt und als Museum der Öffentlichkeit zugänglich ist. Es wurde durch das benachbarte Stromkraftwerk Bloemers ersetzt, das Niuwe Wetering momentan das überschüssige Wasser entzieht, wodurch der südöstliche Teil des Landes von Maas en Waal bis zu den Orten Lindenholt und Dukenburg in Nijmegen sowie ein Teil von Heumen trocken gehalten wird. Darüber hinaus kann man die Überreste der Außengebäude der Burg Appeltern besichtigen. Von Appeltern nach Megen in Nordbrabant gibt es eine Straßenverbindung über die Maas. Kurz davor befindet sich das Erholungsgebiet De Gouden Ham mit Stränden und Yachthäfen. Aber auch in der Ortschaft selbst nahe eines Pfannkuchenhauses mit Märchenthema gibt es verschiedene Aktivitäten, darunter Wassersport und Outdoor-Events.