Holwerd - auch Holwert genannt - ist ein Dorf in Dongeradeel, das weniger als 2000 Einwohner zählt. Holwerd ist das größte Dorf von Dongeradeel (nur die Stadt Dokkum ist größer). Bis zur kommunalen Neuordnung 1984 war Holwerd Teil der ehemaligen Stadt Westdongeradeel.
In Holwerd befand sich die Empfangsstation der ehemaligen Milchpipeline der vereinigten Bauern Amelands. Diese transportierte Milch von der Insel zum Festland. Die Pipeline wird heute nicht mehr für den Milchtransport genutzt, sondern wird für das Glasfaserkabelnetz verwendet.
Ein Teil von Holwerd ist für die Zurschaustellung geschützt, eine der geschützten Stadt- und Dorfansichten in Friesland. Darüber hinaus gibt es im Dorf eine Reihe von Nationaldenkmälern, darunter die reformierte Kirche St. Willibrord aus dem Jahre 1776, die Tauferinnerung und die Poststempelmühle De Hoop. Die Reformierte Kirche von 1933 erfüllt heute nicht mehr den ursprünglichen Zweck und wird als Watten-Informationszentrum genutzt.
Holwerd ist über die N356 von Dokkum aus erreichbar. Nördlich von Holwerd liegt der Fährhafen für den Fährverkehr zur Insel Ameland. Es gibt auch zwei Zuglinien, die durch Leeuwarden nach Dokkum führen. Nördlich des Dorfes wird die Europäische Wanderroute E9 vor Ort auch North Sea Trail oder Friese Coast genannt.
Information & Service
Reservierungssystem von Booking Experts