Nagele ist ein Dorf im nordöstlichen Polder, südlich von Emmeloord, mit etwa 2000 Einwohnern. Es gibt einen Supermarkt, den VV Nagele Fußballclub und andere kleine öffentliche Einrichtungen. Etwa vier Kilometer süd-östlich des Stadtzentrums Nageles, liegt Schokkerhaven.
Das Dorf wurde nach der Insel De Nagel benannt, die wie Schokland und Urk in der Zuiderzee lag. Im Mittelalter versank Nagele in den Wellen. Es ist das letzte von zehn Dörfern in Noordoostpolder. Aufgrund der enormen Veränderungen in den fünfziger Jahren wurde beschlossen, keine Arbeiterwohnheime mehr auf den Höfen Nageles zu bauen, sondern die Landarbeiter im Dorf leben zu lassen. Um mehr Leute dazu zu bringen, im Dorf zu leben, konnten auch Nicht-Polder-Leute ein Haus in Nagele mieten. So wurde Nagele zum ersten Dorf im Noordoostpolder, wo es einige Randstadelingen gab.
Das Nagele Museum bietet einen Eindruck davon, wie das Dorf Nagele entworfen und entwickelt wurde, und seinen einzigartigen Platz in der architektonischen Geschichte der Niederlande. Das Museum ist in der ehemaligen Römisch-Katholischen Kirche untergebracht und wurde von den Architekten Theo Taen und Thomas Nix erbaut.
Insgesamt verfügt Nagele über drei Registrierungen im nationalen Denkmalregister, bei allen handelt es sich um Schulen. Und zwar eine öffentliche Schule mit Spielplatz und Fahrradabstellraum, eine protestantisch-christliche Schule mit Spielplatz und Fahrradabstellraum und einer römisch-katholischen Schule mit Spielplatz und Fahrradabstellraum. Die reformierte Samen op weg Kirche und ihr Glockenturm sind als kommunales Denkmal von Nagele registriert.